Bücher von Martin Grassberger

Regenerativ (2024)

Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 Kategorie Naturwissenschaft/Technik

Unsere Zivilisation sieht sich zunehmend mit ausweglos erscheinenden Krisen konfrontiert, die auf eine fragmentierte, reduktionistisch-mechanistische Sichtweise auf das Leben sowie eine Entfremdung des Menschen von der Natur und von sich selbst zurückzuführen sind. Mit Nachhaltigkeit, Faktenwissen und technischen Innovationen alleine können wir diese degenerative Entwicklung nicht aufhalten.

Die von der Natur gesetzten Rahmenbedingungen sind das Maß aller Dinge und damit auch der Maßstab, nach dem wir uns stets richten sollten. Das erfordert allerdings ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen und Zusammenhänge innerhalb komplexer Systeme, die Akzeptanz von Unsicherheit und eine respektvolle, demütige Grundhaltung gegenüber den lebendigen Systemen der Biosphäre. Denn komplexe Systeme sind unsere Lebensgrundlage, aber gleichzeitig auch unser größtes Risiko!

Das neue Paradigma lautet: „Regenerativ“. Als Vorbild dienen die Prozesse und Prinzipien der Natur selbst, von der kleinsten Zelle bis zu den großen Ökosystemen. Sie sind Zeugnisse einer Milliarden Jahre andauernden Evolution zu selbstorganisierten, resilienten Systemen. Auch der Mensch ist Teil davon. Grassberger zeigt, wie ein fundamentaler Paradigmenwechsel natürliche Ökosysteme, menschliche Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft regenerieren kann, damit diese langfristig gedeihen können. Denn wenn wir die Art und Weise ändern, wie wir die Dinge betrachten, ändern sich die Dinge, die wir betrachten.

Das unsichtbare Netz des Lebens (2021)

Longlist Wissenschaftsbuch des Jahres 2022 Kategorie Naturwissenschaft/Technik

Zivilisatorischer und technischer Fortschritt stehen zunehmend in Konflikt mit unserer Gesundheit und der Stabilität planetarer Ökosysteme. Ein gefährlich reduktionistisches Weltbild, Klimawandel, fortschreitende Urbanisierung, neuartige Pandemien, Umweltverschmutzung, schwindende Biodiversität und ein fehlgeleitetes Ernährungssystem sind einige der neuen Herausforderungen.

Basierend auf umfassenden ökologischen Untersuchungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt.

Er zeigt, wie wir beunruhigenden Entwicklungen gegensteuern und auch in Zukunft ein gutes und gesundes Leben führen können.

Die Erkenntnisse der „Planetary Health“- Forschung zeigen uns eindrucksvoll: Nichts existiert unabhängig – Langfristig gesunde Menschen kann es nur auf einem gesunden Planeten geben.

Das leise Sterben (2019)

Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft/Technik.

Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft und Raubbau am Ackerboden verursachen chronische Krankheiten. Was ist der Ausweg?

Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!

Todesermittlung (2013)

Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet den vor Ort ermittelnden Polizeibeamten, Juristen und Ärzten das Grundwissen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. Das Autorenteam behandelt kriminalistische und medizinische Grundlagen sowie die Methodik der Untersuchung bei gewaltsamen und natürlichen Todesfällen aus rechtsmedizinischer und polizeilicher Sicht. Neben einer detaillierten Darstellung der Arbeit am Tatort wie z.B. Tatortsicherung, taktisches Verhalten, Spurensuche und -sicherung sowie Rekonstruktion wird besonderes Gewicht auf Themen gelegt, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten:
Naturwissenschaftliche Todeszeitschätzungen, Blutspurenmuster, Ermittlungen nach Brand, Befundaufnahme nach Verkehrsunfällen etc.

Neu in der 2. Auflage sind u.a. Unfälle im alpinen Gelände, das Ersticken durch weiche Bedeckung, der lagebedingte Erstickungstod sowie das Excited Delirium Syndrom. Aufgrund der verständlichen Darstellung und der interdisziplinären Betrachtungsweise sowie der ausführlichen Bilddokumentation eignet sich der Leitfaden auch für die polizeiliche Ausbildung.

Klinisch-forensische Medizin (2013)

Die Anforderung im medizinischen Alltag rechtlich relevante Sachverhalte, etwa nach Gewalt im häuslichen Umfeld zu erkennen und zeitgemäß richtig zu handeln ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es sind in der Regel klinisch tätige Ärzte, Angehörige der Pflegeberufe und nichtmedizinische Laien wie Polizeibeamte und Mitarbeiter von Opferschutzeinrichtungen, die als erste mit Opfern in Kontakt treten und so einen wesentlichen Anteil an der Erkennung sowie an Verlauf und Ausgang der interdisziplinären Betreuung haben.

Die Herausgeber, klinisch-forensisch erfahrene Rechtsmediziner, legen mit diesem Buch gemeinsam mit einem interdisziplinären Autoren-Team einen umfassenden Praxisleitfaden für Ärzte aller Fachrichtungen, Pflegeberufe sowie andere Berufsgruppen mit Kontakt zu Betroffenen vor.

Der Praxisleitfaden beleuchtet unter anderem die Themenkomplexe Gewalt gegen Kinder, Erwachsene und ältere Personen, Sexualdelikte, Dokumentation und Beweismittelsicherung, Bildgebende Verfahren, Toxikologie, Selbstbeschädigung sowie zahlreiche weitere klinisch-forensisch relevante Aspekte.

Biotherapy - History, Principles and Practice (2013)

Biotherapy is defined as the use of living organisms in the treatment and diagnosis of human and animal diseases. This volume is an evocative exploration of the history, scientific basis and practical use of the major biotherapy modalities. The authors provide researchers and practitioners interested in this field, with cutting-edge material on the latest key advances in the following fields of biotherapy: Maggot Therapy, Hirudotherapy, Bee Venom Therapy, Apitherapy, Ichthyotherapy, Helminth Therapy, Phage Therapy, Animal Assisted Therapy, Canine Olfactory Detection. In addition, the authors provide with their chapters an extensive bibliography that represents a state-of-the-art survey of the literature. Comprehensive and current, this fresh volume of reviews is an essential resource for professionals who need to stay ahead of the game in the exciting field of biotherapy.

Current Concepts in Forensic Entomology (2010)

Forensic Entomology deals with the use of insects and other arthropods in medico legal investigations. We are sure that many people know this or a similar definition, maybe even already read a scientific or popular book dealing with this topic. So, do we really need another book on Forensic Entomology? The answer is 13, 29, 31, 38, and 61. These are not some golden bingo numbers, but an excerpt of the increasing amount of annual publications in the current decade dealing with Forensic Entomology. Comparing them with 89 articles which were published d- ing the 1990s it illustrates the growing interest in this very special intersection of Forensic Science and Entomology and clearly underlines the statement: Yes, we need this book because Forensic Entomology is on the move with so many new things happening every year. One of the most attractive features of Forensic Entomology is that it is multid- ciplinary. There is almost no branch in natural science which cannot find its field of activity here. The chapters included in this book highlight this variety of researches and would like to give the impetus for future work, improving the dev- opment of Forensic Entomology, which is clearly needed by the scientific com- nity. On its way to the courtrooms of the world this discipline needs a sound and serious scientific background to receive the acceptance it deserves.

Forensische Medizin für Studium und Praxis (2007)

Die Forensische Medizin hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt und sich international vom "Detektiv mit dem Skalpell" zu einer multidisziplinären High-Tech-Wissenschaft entwickelt. Das Spektrum der Wissenschaft und Praxis reicht von der Aufklärung plötzlicher natürlicher sowie gewaltsamer Todesfälle und der Beurteilung von Körperverletzungen bis zur Begutachtung medizinischer Behandlungsfehler. Die chemisch-toxikologische Untersuchung von Alkohol, Suchtmitteln, Medikamenten und Giften sowie die DNA-Analyse biologischer Spuren sind dabei ebenso bedeutsam wie die Obduktion.Die sich aus der zivil- und strafrechtlichen Praxis ergebenden speziellen Fragestellungen sind der "klassischen" Medizin, Chemie oder Biologie meist fremd, weshalb sie in der forensischen Medizin erforscht, validiert, angewandt und gelehrt werden müssen.Der Inhalt dieses Buches gibt einen umfassenden Einblick in das Fach, welches durch enge Verbindung von Wissenschaft und Praxis ständig weiterentwickelt werden muss. Einer optimal ausgestatteten, akkreditierten und international orientierten forensischen Medizin kommt in unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung zu.

Maggot Therapy (2003)

An Ancient Treatment - Rediscovered

Fly larvae have been used for centuries to successfully treat wounds. However, once penicillin was discovered, and antibiotic therapy became common worldwide, maggot therapy was forgotten. But now that bacteria are becoming increasingly resistant to modern antibiotics, maggot therapy is experiencing a resurgence.

Maggots Promote Healing Fly larvae can debride and help heal chronic wounds in a form of "biosurgery." As strange as it sounds, maggot therapy is often a patient's last chance to prevent amputation of a limb. The results of maggot therapy have been impressive in treating diabetic foot ulcers, slow-healing wounds resulting from circulatory problems, and pressure sores in bed-bound patients: over a majority of these wounds - many of them in existence for years - heal without pain or side effects.

This text contains extensive, reader-friendly information on maggot therapy. There is an overview of the pertinent fly species, a history of maggot therapy, and information on maggots' mode of action and application. In addition to detailed descriptions of the clinical problems for which maggots can be used, there are case studies and questions and answers from medical practice.

Anfragen

Sie haben Interesse an einem Vortrag oder einem Workshop zu einem oder mehreren Themen aus meinem Büchern? Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.